Chang’e-6: Lunar Orbit Insertion (LOI) erfolgreich – Mondsonde erreicht Mondumlaufbahn

Nach fünftägiger Reise hat „Chang’e 6“ eine Umlaufbahn um den Erdtrabanten erreicht. Nun steht die schwierige Landung auf der erdabgewandten Seite des Mondes an.

Chang'e 6 betritt die Mondumlaufbahn
Chang’e 6 betritt die Mondumlaufbahn. Nach der ersten Bremszündung am 8 Mai (Lunar Orbit Insertion – LOI) umrundet die chinesische Sonde nun auf einer Epileptischen-Umlaufbahn von 200 x 8600 km den Mond. In den nächsten Tagen wird es noch zwei weitere Bremsungen durchführen und so der Orbit um den Mond schrittweise abgesenkt , um auf einer 200 km langen Kreisbahn um den Mond zu bleiben.

Das chinesische Raumschiff „Chang’e 6“ hat auf dem Weg zu einer Landung auf der erdabgewandten Seite des Mondes eine wichtige Hürde genommen: Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf die chinesische Raumfahrtbehörde berichtete, trat „Chang’e 6“ erfolgreich in die Mondumlaufbahn ein.

Im nächsten Schritt der Mission sollen Höhe und Neigung der Sonde angepasst und später ein geeigneter Zeitpunkt für die Abtrennung des Landemoduls gewählt werden. Die aktuelle Mission soll insgesamt rund 53 Tage dauern.

„Chang’e 6“ war am vergangenen Freitag gestartet. Die unbemannte Mondsonde soll auf der erdabgewandten Seite des Mondes landen und von dort erstmals Gesteinsproben zur Erde bringen. Es ist bereits die sechste Mondmission der Chinesen seit 2007. Zuletzt hatte „Chang’e 5“ 2020 Proben von der Vorderseite des Mondes zur Untersuchung zur Erde gebracht. Zuvor war 2019 mit „Chang’e 4“ erstmals ein Rover auf der Rückseite des Mondes gelandet und hatte dort das Terrain erkundet.

Quelle: https://www.handelsblatt.com/dpa/raumfahrt-chinesisches-raumschiff-change-6-erreicht-mondumlaufbahn/29792530.html