Exomars/Rosalind Franklin: ESA und NASA bündeln ihre Kräfte, um Europas Rover auf dem Mars zu landen

ESA und NASA festigen ihre Zusammenarbeit bei der ExoMars-Mission Rosalind Franklin mit einer Vereinbarung, die wichtige US-Beiträge wie den Startdienst, Elemente des für die Landung auf dem Mars erforderlichen Antriebssystems und Heizeinheiten für den Rover Rosalind Franklin sichert.

Exomars Pogramm/Rosalind Franklin Rover
Exomars Pogramm/Rosalind Franklin Rover: ESA und NASA bündeln ihre Kräfte, um Europas Rover auf dem Mars zu landen

16. Mai 2024 Beide Agenturen haben ein neues Memorandum of Understanding unterzeichnet, um die Bereitstellung von Schlüsselelementen für die Rover-Mission Rosalind Franklin zu formalisieren. Die ESA arbeitet daran, im Jahr 2028 ihre ehrgeizigste Erkundungsmission zur Suche nach früheren und gegenwärtigen Lebenszeichen auf dem Mars zu starten.

Daniel Neuenschwander, ESA-Direktor für bemannte und robotische Exploration, und Nicky Fox, stellvertretender Administrator der NASA-Direktion für Wissenschaftsmissionen, unterzeichneten die Vereinbarung am 16. Mai 2024 im ESA-Hauptquartier in Paris, Frankreich.

Vor zwei Jahren hatte die ESA aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine ihre Zusammenarbeit mit Roskosmos bei der ExoMars-Rover-Mission eingestellt. In einer außergewöhnlichen Anstrengung haben die ESA, ihre Mitgliedstaaten und die europäische Industrie die Mission mit neuen Synergien und Partnerschaften neu gestaltet.

@esa und @NASA
bündeln ihre Kräfte, um Europas Rover auf dem Mars zu landen. Dies sind die wichtigsten US-Beiträge zur Rover-Mission #RosalindFranklin : -Startdienst -Bremsmotoren für die Landung auf dem Mars und Heizgeräte

Neben dem Startdienst und den drosselbaren Bremsmotoren besteht die wichtigste Neuerung darin, dass die NASA in Zusammenarbeit mit dem US-Energieministerium (DOE) die leichten Radioisotopenheizgeräte (RHUs) für den Rover bereitstellen wird. Unter der Leitung des Vereinigten Königreichs werden parallel dazu die Arbeiten an der Entwicklung und Zertifizierung eines europäischen Fluggeräts für die Mission fortgesetzt. Das GSTP/ENDURE-Programm der ESA (ENDURE steht für „European Devices Using Radioisotope Energy“) wird bis zum Ende dieses Jahrzehnts eine durchgängige europäische Fähigkeit für Radioisotopen-Wärme- und Stromsysteme bereitstellen.

„Diese entscheidende Vereinbarung stärkt unsere gemeinsamen Bemühungen für das ExoMars-Programm und stellt sicher, dass der Rover Rosalind Franklin im Jahr 2030 seine Räder auf Marsboden setzen wird“, sagte Daniel Neuenschwander.

„Gemeinsam eröffnen wir neue Grenzen bei unserem Bestreben, die Geheimnisse des Mars aufzudecken. Wir zeigen unser Engagement für die Erforschung des Weltraums und die Erweiterung des menschlichen Wissens“, fügte er hinzu.

Rosalind Franklin wird der erste Rover sein, der bis zu einer Tiefe von bis zu zwei Metern unter der Oberfläche bohrt und dabei Proben entnimmt, die vor Oberflächenstrahlung und extremen Temperaturen geschützt sind. Die Mission wird dazu dienen, Schlüsseltechnologien zu demonstrieren, die Europa für künftige Planetenerkundungsmissionen beherrschen muss. Rosalind Franklin wird der erste Rover sein, der bis zu einer Tiefe von bis zu zwei Metern unter der Oberfläche bohrt und dabei Proben entnimmt, die vor Oberflächenstrahlung und extremen Temperaturen geschützt sind. Die Mission wird dazu dienen, Schlüsseltechnologien zu demonstrieren, die Europa für künftige Planetenerkundungsmissionen beherrschen muss.

„Die einzigartigen Bohrfähigkeiten des Rovers Rosalind Franklin und das Probenlabor an Bord sind von herausragendem wissenschaftlichem Wert für die Suche der Menschheit nach Beweisen für vergangenes Leben auf dem Mars“, sagte Nicola Fox, stellvertretende Administratorin des Science Mission Directorate am NASA-Hauptquartier in Washington. „Die NASA unterstützt die Rosalind Franklin-Mission zur Fortsetzung der starken Partnerschaft zwischen den Vereinigten Staaten und Europa zur Erforschung des Unbekannten in unserem Sonnensystem und darüber hinaus.“

Der nächste Meilenstein wird die vorläufige Entwurfsprüfung des Rover-Systems im Juni 2024 sein.

Quelle: https://www.esa.int/Newsroom/Press_Releases/ESA_and_NASA_join_forces_to_land_Europe_s_rover_on_Mars


ESA sucht mit der ExoMars-Mission Rosalind Franklin nach Leben auf dem Mars

9. April 2024

Die ESA setzt ihre Suche nach Lebenszeichen außerhalb der Erde mit der Ankündigung bedeutender Fortschritte bei der ExoMars-Mission Rosalind Franklin fort. Die ESA hat einen entscheidenden Beschaffungsvertrag mit Thales Alenia Space, einem Joint Venture zwischen Thales und Leonardo, unterzeichnet, um Schlüsselelemente dieser ehrgeizigen Mars-Erkundungsmission zu bauen. 

Die ExoMars-Mission Rosalind Franklin markiert einen entscheidenden Moment in der interplanetaren Erforschung und soll die Erforschung der Marsoberfläche durch Europa neu beleben. Diese Errungenschaft wurde durch das unerschütterliche Engagement der ESA und ihrer Mitgliedsstaaten sowie einer neu belebten Zusammenarbeit mit der NASA ermöglicht.  

Unter Wahrung der ursprünglichen wissenschaftlichen Ziele der Mission zielt die Partnerschaft darauf ab, beispiellose Entdeckungen über die Entwicklung des Roten Planeten, des Sonnensystems und möglicherweise des Lebens selbst zu machen, indem sie tiefer bohrt und erforscht als jede frühere Marsmission. 

„Dies ist ein bedeutender Meilenstein in unserer laufenden Erforschung des Mars“, sagte Daniel Neuenschwander, ESA-Direktor für bemannte und robotische Exploration. „Die Rosalind Franklin-Mission stellt einen großen Fortschritt in unserem Verständnis des Roten Planeten dar, indem sie Spitzentechnologie mit dem kollektiven Fachwissen unserer europäischen Industrie und internationalen Partner kombiniert. Gemeinsam sind wir bestrebt, die Geheimnisse des Mars zu entschlüsseln und vielleicht auch Entdecken Sie Beweise für Leben jenseits der Erde. 

Die ExoMars-Mission Rosalind Franklin wird sich sowohl wissenschaftlichen als auch technologischen Herausforderungen stellen und die Grenzen der Innovation in der Weltraumforschung verschieben. Von der Entwicklung fortschrittlicher Materialien für den Wärmeschutz beim Eintritt in die Atmosphäre bis hin zu den Feinheiten der Software für Navigation und Steuerung ist die Mission bereit, unser Verständnis des Mars und des gesamten Sonnensystems zu revolutionieren. 

Die Suche nach Leben auf dem Mars geht mit #ExoMars2028 weiter. @Thales_Alenia_S
hat einen Vertrag mit @esa
unterzeichnet, um die Arbeiten zur Fahrt eines #European -Rovers auf die #Martian -Oberfläche fortzusetzen.

„Wir fühlen uns wirklich geehrt, dass die ESA ihr Vertrauen in unser Unternehmen erneuert hat, indem sie uns den Auftrag für die Erneuerung dieser anspruchsvollen Mission zur Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars erteilt hat“, sagte Massimo Comparini, stellvertretender CEO und Senior Executive Vice President, Observation , Exploration und Navigation im Thales Alenia Space.  

Die ExoMars-Mission Rosalind Franklin soll zwischen Oktober und Dezember 2028 vom Kennedy Space Center in Florida aus starten und einen europäischen Rover einsetzen, der mit modernster Instrumentierung für die autonome Erkundung der Marsoberfläche ausgestattet ist. Der Rover soll bis zu zwei Meter tief in den Marsboden bohren und Proben sammeln und analysieren, um Anzeichen von vergangenem oder gegenwärtigem Leben zu erkennen – ein wichtiger Schritt auf der Suche der Menschheit nach Antworten auf die Ursprünge des Sonnensystems. 

Der ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO) war ein wissenschaftliches Kraftpaket und hat seine ursprüngliche Betriebslebensdauer überschritten. TGO liefert aus dem Orbit weiterhin wertvolle Einblicke in die Marsatmosphäre und die Zusammensetzung der Marsoberfläche. Es ist auch ein wesentlicher Vorteil für die Erforschung des Mars, da es die Kommunikation zwischen Rovern auf der Marsoberfläche, wie dem Perseverance-Rover der NASA, und der Erde ermöglicht. Nachdem die geplante Lebensdauer überschritten wurde, wird die Betriebslebensdauer von TGO verlängert, was eine zukünftige Unterstützung der Rover-Mission Rosalind Franklin ermöglicht. 

Quelle: https://www.esa.int/Newsroom/Press_Releases/ESA_to_search_for_life_on_Mars_with_ExoMars_Rosalind_Franklin_mission